Jemandem nicht die Butter auf dem Brot gönnen

Jemandem nicht die Butter auf dem Brot gönnen
Jemandem nicht die Butter auf dem Brot gönnen
 
Wer einem anderen nicht die Butter auf dem Brot gönnt, ist dem Betreffenden gegenüber äußerst missgünstig: Von Geschwisterliebe kann bei denen keine Rede sein, die gönnen einander nicht die Butter auf dem Brot. - Die Wendung ist in der Umgangssprache gebräuchlich.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Butter — Bụt·ter die; ; nur Sg; ein Fett, das aus Milch hergestellt wird und aufs Brot gestrichen oder auch beim Kochen verwendet werden kann <frische, ranzige Butter; etwas in Butter braten> || K : Butterkeks, Butterkuchen; Butterschmalz;… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Butter — Dastehen (oder bestehen) wie Butter an der Sonne: nicht standhalten, versagen, vor Scham vergehen. Die Redensart wird besonders auf einen angewandt, der mit seiner Klugheit ratlos dasteht oder mit seinem Prahlen und seinen Unschuldsbeteuerungen… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Brot — Die Wertschätzung des Brotes gehört zu den am tiefsten verwurzelten Volksanschauungen. Sie hat sich bis in unsere unmittelbare Gegenwart erhalten. In der Umgangssprache steht ›Brot‹ noch immer stellvertretend für Nahrung und Lebensunterhalt, wie… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”